Schwäbisch Hall

Orte der Reformation, Band 10

Anne-Kathrin Kruse | Frank Torsten Zeeb (Hrsg.)

Die Reichsstadt Schwäbisch Hall hatte eine ganz besondere reformatorische Ausstrahlung auf das heutige Württemberg und weit darüber hinaus. 1522 kam der junge Johannes Brenz als Prediger an die Kirche St. Michael. Er hatte als Theologiestudent 1518 in Heidelberg Martin Luthers berühmte Disputation gehört und war von Stund an ein Anhänger der neuen Lehre. Bedeutsam wurde sein Eintreten für Toleranz: Er sprach sich für eine milde Behandlung der aufständischen Bauern aus und wollte die »Wiedertäufer« nicht zur Todesstrafe verurteilt sehen. Nebenbei sorgte er für eine Reform der Armenfürsorge und des Bildungswesens in Schwäbisch Hall.

Vor allem aber eignete sich die Theologie von Brenz zur Entwicklung einer eigenen oberdeutschen Form der Reformation, weshalb er u.a. als Gutachter und Verfasser von Kirchenordnungen gefragt war. Die Besonderheiten des württembergischen Gottesdienstes gehen letztlich auf ihn zurück. Es lohnt sich, mit diesem Heft Schwäbisch Hall zu entdecken und den Spuren der Reformationsgeschichte in Südwestdeutschland nachzugehen.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Die Hugenotten

Eberhard Gresch

Die Hugenotten

Geschichte, Glaube und Wirkung

Luthers Paradiesgarten

Elke Strauchenbruch

Luthers Paradiesgarten

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Herbergen der Christenheit 2020/2021

Markus Hein | Stefan Michel (Hrsg.)

Herbergen der Christenheit 2020/2021

Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte
Herbergen der Christenheit, 44|45

Zeichen der Identität

Gerd Dethlefs | Stefan Rhein (Hrsg.)

Zeichen der Identität

500 Jahre Reformationsmedaillen
Schriften/Kataloge der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, 26

Gaudium et spes

Herausgegeben und kommentiert von Ulrich H. J. Körtner

Gaudium et spes

Pastorale Konstitution über die Kirche in der Welt von heute des II. Vatikanischen Konzils
Große Texte der Christenheit (GTCh), 15