Die abendländische Kirche im hohen Mittelalter (12./13. Jahrhundert)

Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen, Band I/12

Heinrich Holze

Der 28. Band des auf 40 Monographien angelegten und längst weithin bekannten Geschichtswerks Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen beschreibt die spannungsgeladene Geschichte der abendländischen Christenheit im 12. und 13. Jahrhundert.

Kirche und Mönchtum befinden sich in einem tiefgreifenden Umbruch, in dem sie teilhaben an den politischen, ökonomischen und sozialen Veränderungen der hochmittelalterlichen Gesellschaft. In der Pluralisierung des geistlichen Lebens spiegelt sich die Dynamik einer Zeit, welche die Rolle der Laien ebenso wie die der Frauen neu bestimmt. Nur noch teilweise gelingt es der päpstlichen Kirche, die neu entstehenden religiösen Gruppierungen einzubinden. Erstmals zeichnet sich ab, dass es ein Christentum auch außerhalb der Kirche gibt.

In der hervorragenden Darstellung von Holze kommen auch Chroniken, Viten und zeitgenössische Quellen ausführlich zu Wort. Damit wird der Versuch unternommen, die Zeit in ihrer eigenen Sprache zu erschließen.

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Reichel-Chronik (1831–1863)

Steffen Berlich, Markus Hein und Wolf-Dietrich Speck von Sternburg (Hrsg.)

Reichel-Chronik (1831–1863)

Aufzeichnungen von Ernst Moritz Reichel, Pfarrer in Lützschena, Hänichen und Quasnitz
Herbergen der Christenheit, Sonderband 19

Das Wittenberger Heiltum

Johanna Liedke

Das Wittenberger Heiltum

Frömmigkeit, Kunst und Politik zwischen Spätmittelalter und Reformation
Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, 42

Gottesdienst-Räume

Dietmar Neß

Gottesdienst-Räume

Zweiter Band: Eine Dokumentation zum evangelischen Kirchenbau des 16. bis 18. Jahrhunderts in Schlesien

Luther lehrt predigen(d)

Rainer Rausch | Frank Otfried July | Winfrid Krause (Hrsg.)

Luther lehrt predigen(d)

Dokumentationen der Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg, 14

Reformation und frühbürgerliche Revolution

Joachim Schaper | Volker Leppin (Hrsg.)

Reformation und frühbürgerliche Revolution