Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament, Band 04
Udo Schnelle
In dieser umfangreichen Neubearbeitung profiliert der Autor seine Interpretation des Johannes-Evangeliums als eines Zentrums frühchristlicher Theologie. Wie bei keinem anderen neutestamentlichen Autor lässt sich bei Johannes der Prozess der Theologiebildung und Traditions-Sicherung als kreative Sinnbildung erfassen.
Das Johannesevangelium wird in diesem Kommentar als meisterhafte Erzählung der Jesus-Christus-Geschichte ausgelegt. Unter der Führung des Parakleten unternimmt Johannes um 100 n.Chr. eine sprachliche und gedankliche Neuformulierung der Christusbotschaft und schreibt die erste Einführung in das Christentum. Er entwirft eine neue literarische und theologische Welt, deren Anziehungskraft gerade in der Gegenwart sehr groß ist.
Aus dem Inhalt:
Einleitung
I. Der Prolog 1,1–18
II. Täuferzeugnis und erste Jünger 1,19–51
III. Jesu erstes öffentliches Wirken:
Die Kana-Ringkomposition 2,1–4,54
IV. Jesu erste Auseinandersetzung mit den Juden ...