Wittenberger Reformation im Leipziger Land

Dorfgemeinden im Spiegel der evangelischen Kirchenvisitationen des 16. Jahrhunderts
Herbergen der Christenheit, Sonderband 10

Heiko Jadatz

Das Leipziger Land ist in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts eine politisch zerklüftete Region. Das Herzogtum Sachsen, Kursachsen und das Hochstift Merseburg treffen hier aufeinander. Mit der Wittenberger Reformation wird dieses Nebeneinander zum kirchenpolitischen Spannungsfeld.


Der Autor untersucht den Verlauf der Reformation in diesem Gebiet. Ein besonderer Blick ist dabei auf die Durchsetzung und Fortführung der kirchlichen Neuordnung in den Landgemeinden gerichtet. Unter diesem Aspekt wurden die Akten der evangelischen Kirchenvisitationen von 1527 bis 1599 sowie die evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts ausgewertet.

Zum Autor

Heiko Jadatz, Dr. theol., Jahrgang1971, wurde im Wintersemester 2004/2005 an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig promoviert. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und arbeitet über Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren: