Unterscheidungen

Religion und Bildung
Forum Theologische Literaturzeitung, Band 18/19

Bernhard Dressler

Unter dem Etikett der „Bildung“ werden gegenwärtig bildungsfremde Sachverhalte der ökonomischen Konkurrenzfähigkeit des „Standorts Deutschland“ verhandelt. Religiöse Bildung liegt quer zu dieser Agenda. Allerdings können aus religiöser Perspektive allgemeine Bildungskonzepte an ihr Proprium erinnert werden, das allen kurzschlüssigen Funktionalisierungen entgegensteht. Aus der Perspektive allgemeiner Bildungstheorien wiederum werden für Christentum und Kirche Ziele und Gestaltungsmöglichkeiten religiöser Bildung erkennbar, die sich den kulturellen Bedingungen der reflexiven Moderne gewachsen zeigen.

Die Studie verortet religiöse Bildung „nach PISA“ im Prozess der unhintergehbaren Ausdifferenzierung unterschiedlicher Weltzugänge und Praxisformen und grenzt sie gegen Konzepte moralerzieherischer Wertevermittlung ab. Religionsdidaktische Gestaltungsmöglichkeiten an den Lernorten Kirche und Schule werden in einem bildungstheoretischen Horizont ausgewiesen.

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Timotheus und Titus

Hermann von Lips

Timotheus und Titus

Unterwegs für Paulus
Biblische Gestalten, 19

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Elisabeth Gräb-Schmidt | Martina Kumlehn (Hrsg.)

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Praxis
Marburger Theologische Studien (MThSt), 142