Heimat und Fremde

Erkenntnis und Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie, Band 36

Hans-Jürgen Schmidt (Hrsg.)

Als ständige Arbeitsgemeinschaft evangelischer Wissenschaftler in Ostdeutschland pflegt sie seit 1948 unter dem Dach der Union Evangelischer Kirchen in der EKD das interdisziplinäre Gespräch. Seit 1989 versteht sie sich als gesamtdeutsche Akademie. Auf ihren Tagungen erörtert sie Fragen und Probleme, die sich aus dem Verhältnis von wissenschaftlicher Erkenntnis und christlichem Glauben ergeben.

Dieser neue Band der Reihe beinhaltet vier Vorträge, die auf der Tagung der Evangelischen Forschungsakademie (2.-4. Januar 2004 in Berlin) gehalten wurden. Das Gesamtthema der Tagung war: „Heimat und Fremde – Herausforderungen im Zeitalter von Migration und Globalisierung.“ Vertreter aus vier Fachgebieten kamen zu Wort, die das Thema aus philosophischer, theologischer, psychotherapeutischer und juristischer Sicht behandelten.

Die Schriftenreihe “Erkenntnis und Glaube“ wird von der Evangelischen Forschungsakademie herausgegeben, siehe www.evangelische-forschungsakademie.de

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Krisen

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Bayreuther, Matthias Gössling

Krisen

Quatember, 4|2023

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023