Godly Play: Analysen, Handlungsfelder, Praxis

Das Konzept zum spielerischen Entdecken von Bibel und Glauben
Gott im Spiel (Godly Play), Band 5

Martin Steinhäuser (Hrsg.)

Analysen, Handlungsfelder, Praxis

Godly Play ist ein innovatives religionspädagogisches Konzept, das Kindern ermöglichen soll, ihre Spiritualität zu erkunden. Die ersten vier Bände der Buchreihe 'Godly Play' haben das religionspädagogische Konzept und die Geschichten des Kern-Curriculums vorgestellt. Im fünften Band nun geht es um die Adaption des Konzeptes im deutschen religionspädagogischen Kontext. In 25 Beiträgen behandeln namhafte Experten und erfahrene Praktiker Fragen wie etwa: Wie kann man 'Godly Play' hierzulande in Schule, Gemeinde, Kindertagesstätten und Erwachsenenbildung einsetzen? Was muss konzeptionell zu Fragen der Bildung, der Theologie, der Konfession, der Ästhetik, der Bibelverwendung, der Spiritualität usw. überlegt werden? Das Buch enthält auch weiterführende praktische Hilfen, zum Beispiel Vorschläge für Lieder zu jeder Geschichte, für die Entwicklung eigener Materialien, für Planungsschritte in der Gemeinde u. v. m. Eine unerlässliche ...

mehr

19,80 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Gott im Spiel

Martin Steinhäuser (Hrsg.)

Gott im Spiel

Vertiefungsgeschichten zum Alten Testament
Gott im Spiel (Godly Play), Vertiefungsgeschichten zum Alten Testament

Gott im Spiel

Ursula Ulrike Kaiser | Ulrike Lenz | Evamaria Simon | Martin Steinhäuser

Gott im Spiel

Handbuch für die Praxis
Gott im Spiel (Godly Play), Handbuch für die Praxis

Gott im Spiel

Martin Steinhäuser (Hrsg.)

Gott im Spiel

Jesusgeschichten
Gott im Spiel (Godly Play), Jesusgeschichten

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2023

Heterogenität und Inklusion

Sungsoo Hong

Heterogenität und Inklusion

Eine Metastudie zu komplexen Diskursfeldern in der Erziehungswissenschaft und der Religionspädagogik
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 25

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5

Self-Management in Roles

Angela Grimm | Kerstin Lammer | Georg Raatz (Hrsg.)

Self-Management in Roles

Seelsorge und Dienstvorgesetztenverhältnis im ordinierten Amt. Handreichung