Martin Niemöller

Zur prophetischen Dimension der Predigt
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 39

Sebastian Kuhlmann

Martin Niemöllers Weg vom U-Boot über die Kanzel zum Pazifisten führte dazu, ihn hauptsächlich als (Kirchen-)Politiker wahrzunehmen. Dieser Band nimmt ihn als Theologen in den Blick, indem ausgewählte Predigten in ihrem historisch-biographischen Kontext homiletisch analysiert werden. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Untersuchung des Attributs „prophetisch“, das Niemöller von seiner Umwelt gelegentlich zugesprochen bekam. In Parallele und Abgrenzung zum Begriff „politisch“ schlägt diese Arbeit Kriterien für eine prophetische Dimension der Predigt heute vor.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Wort und Welt

Hanns Kerner | Peter Lysy | Sabine Weingärtner (Hrsg.)

Wort und Welt

Dimensionen gelebten Glaubens

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74

Das Heilige und das Lachen

Fritz Lienhard | Manfred Oeming (Hrsg.)

Das Heilige und das Lachen

Humor und Spiritualität