Herbergen der Christenheit

Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte 2008/2009
Herbergen der Christenheit, 32/33

Markus Hein (Hrsg.)

Der Doppelband der Herbergen der Christenheit 32/33 (2008/2009) enthält u.a. Beiträge zu Luthers Visitation im Augustinerkloster Grimma im Jahre 1519 (Wolfgang Breul) und zur Frage der Kanzelverlesung landesherrlicher Mandate als homiletische Anknüpfungspunkte in der Zeit der Aufklärung (Andres Straßberger).

Kritisch beleuchtet werden ferner die Legende von der Mission der Lausitz durch Kyrill und Method (Jens Bulisch), die Anfänge der preußischen Judenmissionsgesellschaft (Viola Schrenk) und das Leben des sächsischen Deutschen Christen Oberlandeskirchenrat Adolf Müller (Gunnar Wiegand).

Darüberhinaus enthält der Band wieder Rezensionen und die Berichte aus den beteiligten landeskirchengeschichtlichen Arbeitsgemeinschaften und Vereinen.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Herbergen der Christenheit 2018/2019

Markus Hein (Hrsg.)

Herbergen der Christenheit 2018/2019

Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte
Herbergen der Christenheit, Band 42/43

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26

Ausstrahlung und Widerschein

im Auftrag des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung (TARF) herausgegeben von Michael Beyer, Martin Hauger und Volker Leppin

Ausstrahlung und Widerschein

Wahrnehmung und Wirkung der Wittenberger Universität im Europa des 16. Jahrhunderts

Täuferisches Leben in Bayern

Nicole Grochowina | Astrid von Schlachta (Hrsg.)

Täuferisches Leben in Bayern

Eine Spurensuche