Funktion und Gottesbegriff

Der Einfluss der Religionssoziologie auf die Theologie am Beispiel von Niklas Luhmann und Falk Wagner
Marburger Theologische Studien, 104

Rainer Dahnelt

Der Autor untersucht ausgehend vom religionssoziologischen Spätwerk Niklas Luhmanns dessen philosophische Voraussetzungen und gibt einen Überblick über die Rezeption Luhmanns in der Theologie. Eingehend betrachtet wird Luhmanns Einfluss auf den theologischen Entwurf Falk Wagners in der Entwicklung von einer spekulativen Begründung des Gottesgedankens zu einem soziologisch untermauerten Religionsbegriff. Mit ihm wird auch »Gott« funktional interpretiert. Obwohl der Preis der funktionalen Analyse hoch ist, ist es dennoch nicht möglich, die Betrachtung der Religion aus der Außenperspektive theologisch zu ignorieren.

Zum Autor

Rainer Dahnelt, geb. 1974 in Langen (Hessen), Studium der Evangelischen Theologie in Frankfurt,
Wien und Heidelberg. 2002 Erstes Theologisches Examen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. 2007 Promotion in Systematischer Theologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M. Derzeit Pfarramtskandidat der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich in Innsbruck.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Das freie Spiel der Bilder

Markus Firchow

Das freie Spiel der Bilder

Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Marburger Theologische Studien, 133

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Lukas David Meyer

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Ein Vergleich kirchlicher Europamodelle aus sozialethischer Perspektive
Öffentliche Theologie, 43