Die Rezeption der kirchlichen Trauung

Eine empirisch-theologische Untersuchung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 46

Konrad Merzyn

Welche Sinnzuschreibungen verbinden Brautpaare mit ihrer kirchlichen Trauung? In der vorliegenden Untersuchung kommen getraute Paare selbst zu Wort. Eines der Ergebnisse: Die kirchliche Trauung wird als Inszenierung der eigenen Paarbeziehung empfunden; auffallend häufig sind mit ihr tiefe religiöse Bedürfnisse verbunden.

Befragungen von Kirchenmitgliedern in den vergangenen Jahrzehnten belegen die große Bedeutung von kirchlichen Amtshandlungen. Indem Konrad Merzyn qualitative Interviews als sozialwissenschaftliche Methode in die praktisch-theologische Forschung integriert, gelingt es ihm, die komplexe Lebenssituation der Paare und ihre Wahrnehmung der kirchlichen Trauung differenziert zu erfassen.

Zum Autor

Konrad Merzyn, Dr. theol., Jahrgang 1974, studierte Evangelische Theologie und ist derzeit wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, von der er auch mit der angezeigten Arbeit 2010 promoviert wurde.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Maria aus Magdala

Silke Petersen

Maria aus Magdala

Die Jüngerin, die Jesus liebte
Biblische Gestalten, Band 23

Mose

Christoph Dohmen

Mose

Der Mann, der zum Buch wurde
Biblische Gestalten, Band 24

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Felix Eiffler | David Reißmann (Hrsg.)

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung
Mission und Kontext (MuK), 1

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Simone Ziermann | Konrad Müller (Hrsg.)

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Festschrift für Thomas Kabel

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5