Grundlegung der Praktischen Theologie

Ursprung, Gegenstand und Methoden
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 49

Fritz Lienhard

Was ist Praktische Theologie?

Ausgehend von der pfarrberuflichen Ausbildungs­situation, besonders der zweiten Phase, in der erste Schritte der Praxis mit methodischer Reflexion zusammengehen, wird Praktische Theologie als »Theologie der Praxis« verstanden. Ihr Gegenstand ist laut Schleiermacher die Mitteilung des Glaubens – oder anders gesagt: die Kommunikation des Evangeliums im Licht des menschgewordenen Wortes. 

Das »hermeneutische Dreieck« der Kommunikation des Evangeliums wird hier als Sprachhandlung verstanden, auf deren Grundlage die klassischen Themen der Christologie sprachwissenschaftlich analysiert werden. Diesem Gegenstand der Praktischen Theologie entspricht eine wissenschaftliche Methode, die beschreibendes und hermeneutisches Vorgehen miteinander verknüpft und relevante Angebote für die kirchliche Praxis herausarbeitet.


[Fundamentals of Practical Theology. Genesis, object and method]

What is Practical theology?

Starting out from the training ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Erzählen und Gestalten

Maximilian Bühler

Erzählen und Gestalten

Formen und Funktionen gegenwärtiger Bestattungsgespräche
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 92

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Jörg Barthel | Holger Eschmann | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Gottesdienst verändert – Transforming Worship

Religion – Kirche – Vorurteil

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Jil Weisheit (Hrsg.)

Religion – Kirche – Vorurteil

Diskussion eines Forschungsprojektes zu Kirchenmitgliedschaft und politischer Kultur
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 6

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Martin Steinhäuser

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden

Spirituelle Identitätsperformanzen

Konstanze Kemnitzer | Matthias Roser

Spirituelle Identitätsperformanzen

Eine Explorationsstudie zum Lehrerhabitus an evangelikalen Bekenntnisschulen