Verbaut die Kirche ihre Zukunft?

Ein deutscher Katholik fragt nach

Hans-Harald Sedlacek

Hans-Harald Sedlacek, ein katholischer Laie, fragt nach den Gründen für die Glaubenskrise, die derzeit auch von der römisch-katholischen Amtskirche so sehr beklagt wird. Er erweist sich als scharfsinniger Querdenker, der in einem Streitgespräch versucht, christlichen Glaubenswahrheiten auf den Grund zu gehen, Unfehlbarkeitsansprüche zu hinterfragen und im Besonderen Fehlentwicklungen und Versagen bei der fehlenden Einheit der Christen, als Ursache des Priestermangels und bei der Vertuschung des Kindesmissbrauchs zu verdeutlichen. Was ist mit der Sexualmoral der römischen Kirche überhaupt?

Kritisch beleuchtet werden die Moralvorstellungen zur Ehe, zur Kontrolle der Fortpflanzung, zur künstlichen Befruchtung und zur Präimplantationsdiagnostik. Aber auch über viele andere ethische und philosophische Themen wie »Eigentum« und »Wahrheitsliebe« wird von
unterschiedlichen Standpunkten aus gestritten.

Offen und klar benennt Sedlacek die Gründe für sein Verbleiben in der Kirche, aber ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Leicht gesagt!

Anne Gidion | Jochen Arnold | Raute Martinsen | Andreas Poschmann (Hrsg.)

Leicht gesagt!

Biblische Lesungen und Gebete zum Kirchenjahr in Leichter Sprache
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 22

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Alexander Dietz | Hartwig von Schubert

Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Dorothee Sölle auf der Spur

Konstantin Sacher

Dorothee Sölle auf der Spur

Annäherung an eine Ikone des Protestantismus