Marburger Jahrbuch Theologie XXIV

Auferstehung
Marburger Theologische Studien, 116

Hrsg. von Elisabeth Gräb-Schmidt und Reiner Preul

Die Osterbotschaft der Auferweckung Jesu von den Toten gilt als Grunddatum des christlichen Glaubens auf seinem Weg hin zu einer neuen und eigenständigen Religionsgestalt. Beim Thema Auferstehung geht es aber zugleich um die christliche Hoffnung auf eine individuelle und gemeinschaftliche Vollendung des menschlichen Lebens über die irdische Existenz hin­aus: »Wir erwarten die Auferstehung der Toten und das Leben der kommenden Welt« (Nizänum).

Dieser Band bedenkt beide Aspekte, den christologischen und den eschatologischen, in ihrem Zusammenhang. Nach der hilfreichen Einführung von Dietrich Korsch präsentiert Michael Wolter den gesamtbiblischen Befund. Michael Welker und Michael Beintker erörtern zentrale systematisch-theologische Fragen. Durch den Beitrag von Andreas Feldtkeller wird auch der religionswissenschaftlichen Perspektive Rechnung getragen.

[Resurrection]

The Easter message of Jesus’ raising from the dead is regarded as fundamental for Christian faith on its way ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Johannes der Täufer

Ulrich B. Müller

Johannes der Täufer

Jüdischer Prophet und Wegbereiter Jesu
Biblische Gestalten, 6

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Das freie Spiel der Bilder

Markus Firchow

Das freie Spiel der Bilder

Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Marburger Theologische Studien, 133

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Lukas David Meyer

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Ein Vergleich kirchlicher Europamodelle aus sozialethischer Perspektive
Öffentliche Theologie, 43