Emotionen und Verhalten in theologischer und philosophischer Perspektive

Theologie | Kultur | Hermeneutik, 15

Hrsg. von Bernd Harbeck-Pingel und Michael Roth

Der Sammelband dokumentiert die Tagungen der »Kulturhermeneutischen Sozietät e.V.« der Jahre 2009 bis 2011, bei denen der Diskurs über Emotionen und Verhalten im Zentrum stand. In den Zusammenhängen der philosophischen und theologischen Ethik werden Artikulationsformen der Moral, Entwicklungen der Theoriebildung und Probleme der Normativität erörtert.

Mit Beiträgen von Stefan Beyerle, Volker Caysa, Ferdinand Fellmann, Stephan Grätzel, Peter Fischer, Bernd Harbeck-Pingel, Susanne Klinger, Michael Roth, Friedrike Schick und Albrecht Scriba.

[Emotion and Behaviour in Theological and Philosophical Perspective]

This collection of essays documents the meetings of the »Kultur­hermeneutische Sozietät e.V.« between 2009 and 2011 which have been focussing on the discourse on emotion and behaviour. In the context of philosophical and theological ethics there are discussions on forms of articulation of ethics, developments of theory formation and issues of normativity.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Eintracht – Streit – Gespräch

Christine Axt-Piscalar | Martin Laube | Andreas Ohlemacher (Hrsg.)

Eintracht – Streit – Gespräch

50 Jahre Leuenberger Konkordie

Kirche des Wortes

Ulrich H. J. Körtner

Kirche des Wortes

Wirkungen und Wirksamkeit des Evangeliums

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Anna Smith

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Schleiermachers Individualitätsdenken im Kontext der Frühromantik
Marburger Theologische Studien (MThSt), 144

Glück und Gott?

Malte Dominik Krüger | Dorothee Schlenke (Hrsg.)

Glück und Gott?

Zur Hermeneutik des guten Lebens

Die unsichtbare Welt

Klaus Böhmer † | Dirk Evers | Paul-Gerhard Reinhard (Hrsg.)

Die unsichtbare Welt

Beiträge zur Weltwahrnehmung in den Wissenschaften

Erneuerung

Helmut Schwerdtfeger | Sabine Bayreuther | Matthias Gössling (Hrsg.)

Erneuerung

Quatember 88 (2024) 4
Quatember, 4|2024