Christian Grethlein
Evangelische Christen erhoffen sich von den gottesdienstlichen Schriftlesungen Orientierung und Perspektiven für die Lebensgestaltung. Deshalb kommt ihrer Auswahl und Gestaltung große Bedeutung zu.
Der renommierte Münsteraner Theologe Christian Grethlein legt eine praktisch-theologische Theorie der Schriftlesungen vor, die einen zusammenfassenden Rückblick auf die bisherige Entwicklung und die Analyse gegenwärtiger Veränderungen im Hören biblischer Texte voraussetzt. Die daraus folgenden hermeneutischen Einsichten und bibeldidaktischen Erkenntnisse erweisen eine zentrale Perikopenrevision als problematisch. Denn sie verfehlt den situativen Grundcharakter der Kommunikation des Evangeliums. Demgegenüber empfiehlt Grethlein, die Auswahl der Schriftlesungen als pastorale Aufgabe zu profilieren. Ihre Gestaltung wird durch den personalen Charakter des Vorlesens bestimmt.
[What Matters in the Church. The Pericope Order in Dialog]
Protestants hope that liturgical Bible ...
mehr
Christian Grethlein
Evangelische Christen erhoffen sich von den gottesdienstlichen Schriftlesungen Orientierung und Perspektiven für die Lebensgestaltung. Deshalb kommt ihrer Auswahl und Gestaltung große Bedeutung zu.
Der renommierte Münsteraner Theologe Christian Grethlein legt eine praktisch-theologische Theorie der Schriftlesungen vor, die einen zusammenfassenden Rückblick auf die bisherige Entwicklung und die Analyse gegenwärtiger Veränderungen im Hören biblischer Texte voraussetzt. Die daraus folgenden hermeneutischen Einsichten und bibeldidaktischen Erkenntnisse erweisen eine zentrale Perikopenrevision als problematisch. Denn sie verfehlt den situativen Grundcharakter der Kommunikation des Evangeliums. Demgegenüber empfiehlt Grethlein, die Auswahl der Schriftlesungen als pastorale Aufgabe zu profilieren. Ihre Gestaltung wird durch den personalen Charakter des Vorlesens bestimmt.
[What Matters in the Church. The Pericope Order in Dialog]
Protestants hope that liturgical Bible readings can provide them with orientation and perspectives for their lives. This is why the selections of texts and the way of presentation are of major importance.
In this book, the renowned Münster theologian Christian Grethlein presents a practical-theological theory of Bible reading. His hermeneutic and biblical-didactic insights show that a central revision of pericopes is proving problematic, because it misses the fundamental situational character of communication of the Gospel. In contrast, Grethlein recommends promoting the choice of texts for Bible reading as a pastoral task. Its presentation will be determined by the personal character of the reading.
Zum Autor
Christian Grethlein, Dr. theol., Jahrgang 1954, ist seit 1997 Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Münster. Er wurde 1980 zum evangelisch-lutherischen Pfarrer ordiniert. 1991 begründete er die »Arbeiten zur Praktischen Theologie«; seit 1992 gehört er zum Herausgeberkollegium der Theologischen Literaturzeitung ab, seit 1997 zu dem der Zeitschrift für Theologie und Kirche, von 2006 bis 2009 leitete er den Evangelisch-Theologischen Fakultätentag.