Vom Konflikt zur Gemeinschaft

Gemeinsames lutherisch-katholisches Reformationsgedenken im Jahr 2017

Bericht der lutherisch/römisch-katholischen Kommission für die Einheit und ökumenischer Gottesdienst zum gemeinsamen Reformationsgedenken.

Mit einer Liturgie für den ökumenischen Gottesdienst zum gemeinsamen lutherisch-katholischen Reformationsgedenke


Im Jahr 2017 werden Katholiken und Lutheraner gemeinsam auf die Ereignisse der Reformation vor 500 Jahren zurückblicken. Zugleich werden sie 50Jahre offiziellen ökumenischen Dialog auf weltweiter Ebene bedenken. In dieser Zeit ist ihre neu gewonnene Gemeinschaft weiter gewachsen. Das ermutigt Lutheraner und Katholiken, ihr gemeinsames Zeugnis für das Evangelium von Jesus Christus, der das Zentrum ihres gemeinsamen Glaubens ist, mit­einander zu feiern. Jedoch werden sie bei dieser Feier auch Anlass haben, das Leid, das durch die Spaltung der Kirche verursacht wurde, wahrzunehmen und selbstkritisch auf sich zu schauen, nicht nur im Blick auf die Geschichte, sondern auch angesichts der heutigen Realitäten.

»Vom ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Wenn Engel lachen

Fabian Vogt

Wenn Engel lachen

Die unverhoffte Liebesgeschichte der Katharina von Bora

Luthers Kinder

Elke Strauchenbruch

Luthers Kinder

Luther!

Joachim Köhler

Luther!

Biographie eines Befreiten

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Das freie Spiel der Bilder

Markus Firchow

Das freie Spiel der Bilder

Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Marburger Theologische Studien (MThSt), 133

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Lukas David Meyer

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Ein Vergleich kirchlicher Europamodelle aus sozialethischer Perspektive
Öffentliche Theologie, 43