Reformation heute

Band I: Protestantische Bildungsakzente
Reformation heute, Band 1

Christopher Spehr (Hrsg.)

Hrsg. von Thomas A. Seidel und Stefan Rhein

Protestantismus und Bildung sind aufeinander bezogen. Bildung wird gemeinhin sogar als Erkennungsmerkmal des Protestantismus bestimmt. Aber wie sehen die Bildungsakzente aus, die durch die Reformation angestoßen wurden? Welche wirkungsgeschichtlichen Traditionen entfalteten sie in der Geschichte des Protestantismus? Und welche Rolle spielen sie heute noch? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Beiträge des ersten Bandes der auf fünf Bände angelegten Konferenzreihe »Reformation heute«.

Durch die Konferenz, deren Auftakt 2013 auf der Wartburg in Eisenach stattfand, werden Impulse und Folgewirkungen der Reformation kritisch in den Blick genommen und mit heutigen Problemstellungen konkret ins Gespräch gebracht.

Zu Wort kommen ausgewiesene Experten aus Wissenschaft, Bildung, Kirche und Politik.

Mit Beiträgen von Christian Albrecht, Olaf Breidbach, Stefan Ehrenpreis, Konrad Hammann, Martin Hein, Burkhard Jung, ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Landeskirche ohne Landesherrn

Christopher Spehr (Hrsg.)

Landeskirche ohne Landesherrn

Neuanfänge und Kontinuitäten der evangelischen Kirchen in der Zeit der Weimarer Republik
Herbergen der Christenheit, SB 27

Luther denken

Christopher Spehr (Hrsg.)

Luther denken

Die Reformation im Werk Jenaer Gelehrter
Schriften zur Geschichte der Theologischen Fakultät Jena (SGThFJ), Band 2

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26

Ausstrahlung und Widerschein

im Auftrag des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung (TARF) herausgegeben von Michael Beyer, Martin Hauger und Volker Leppin

Ausstrahlung und Widerschein

Wahrnehmung und Wirkung der Wittenberger Universität im Europa des 16. Jahrhunderts

Täuferisches Leben in Bayern

Nicole Grochowina | Astrid von Schlachta (Hrsg.)

Täuferisches Leben in Bayern

Eine Spurensuche