Marburger Jahrbuch Theologie XXVI

Gemeinwohl
Marburger Theologische Studien (MThSt), 121

Reiner Preul (Hrsg.)

Es gehört zu unserer politischen Kultur, mehr »Gemeinsinn« und damit mehr Orientierung am »Gemeinwohl« statt am »Eigennutz« zu fordern. Eilert Herms bestimmt Gemeinwohl als »Zielperspektive menschlichen Zusammenlebens und Leitbegriff der Sozialethik« und skizziert mit Bezug auf den Begriff des Höchsten Gutes (in seiner den Einzelnen und die Gemeinschaft betreffenden Differenzierung) einen kategorialen Rahmen für die Erörterung aller Aspekte von Gemeinwohl. Notger Slenczka behandelt das Thema in philosophie- und theologiegeschichtlicher Perspektive, anknüpfend an Überlegungen von Aristoteles und Gogarten zur Sozialität des menschlichen Lebensvollzuges. In Peter Dabrocks Beitrag »Öffentlichkeit und Religion« geht es um Probleme und Möglichkeiten diskursiver Verständigung über Gemeinwohlkonzeptionen im religiös-weltanschaulichen Pluralismus. Hans Tjabert Conring erläutert die zum Terminus Gemeinwohl einschlägigen allgemein- und kirchenrechtlichen Bestimmungen.


[Marburg Yearbook ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Warum Gott?

Wilfried Härle

Warum Gott?

Für Menschen, die mehr wissen wollen
Theologie für die Gemeinde (ThG), I/1

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kirche des Wortes

Ulrich H. J. Körtner

Kirche des Wortes

Wirkungen und Wirksamkeit des Evangeliums

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Anna Smith

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Schleiermachers Individualitätsdenken im Kontext der Frühromantik
Marburger Theologische Studien (MThSt), 144

Glück und Gott?

Malte Dominik Krüger | Dorothee Schlenke (Hrsg.)

Glück und Gott?

Zur Hermeneutik des guten Lebens

Die unsichtbare Welt

Klaus Böhmer † | Dirk Evers | Paul-Gerhard Reinhard (Hrsg.)

Die unsichtbare Welt

Beiträge zur Weltwahrnehmung in den Wissenschaften

Erneuerung

Helmut Schwerdtfeger | Sabine Bayreuther | Matthias Gössling (Hrsg.)

Erneuerung

Quatember 88 (2024) 4
Quatember, 4|2024

Polyphone Epistemologien

Andreas Heuser | Karl-Friedrich Appl (Hrsg.)

Polyphone Epistemologien

Band 50 (2024 | 2 – ZMiss)
Interkulturelle Theologie. Zeitschrift für Missionswissenschaft, 2|2024