Freiraum und Innovationsdruck

Der Beitrag ländlicher Kirchenentwicklung in »peripheren Räumen« zur Zukunft der evangelischen Kirche
Kirche im Aufbruch (KiA), 12

Hrsg. vom Kirchenamt der EKD

Die große Mehrheit der evangelischen Kirchengemeinden liegt in ländlich geprägten Räumen. Vor allem diese Gebiete leiden unter dem Ausdünnen der Infra­struktur und der Abwanderung junger Menschen. Während in Städten oftmals die Möglichkeit besteht, durch Kooperation und Verdichtung eine Konzentration der Kräfte zu erreichen, ist dieser Weg als Regellösung für viele ländliche Kirchenkreise kaum möglich. Der Band nimmt daher die Frage nach den Formen von »Kirche in der Fläche« aus zwei Perspektiven auf:

Die Bonner Studie »Aufsuchende Analyse« setzt bewusst deduktiv bei der Kirchentheorie ein. Ihre Feldforschung dient dazu, die Theorie durch die Analyse ausgewählter Praxis zu testen und korrigierend zu präzisieren. Auf diese Weise wird eine erweiterte Beschreibung der Chancen und Risiken verschiedener Präsenzformen von Kirche in ländlich-peripheren Räumen erreicht.

Die Greifswalder Studie »Landaufwärts« befragt Akteure ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Das etwas andere Gesangbuch

Peter Spangenberg

Das etwas andere Gesangbuch

Die schönsten Lieder mit frischen Texten von Peter Spangenberg

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Wort und Welt

Hanns Kerner | Peter Lysy | Sabine Weingärtner (Hrsg.)

Wort und Welt

Dimensionen gelebten Glaubens

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74

Das Heilige und das Lachen

Fritz Lienhard | Manfred Oeming (Hrsg.)

Das Heilige und das Lachen

Humor und Spiritualität