Wunder in evangelischer und orthodoxer Perspektive

Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 6

Stefan Alkier | Ioan Dumitru Popoiu (Hrsg.)

unter Mitarbeit von Alena Schulz

Die Beiträge in diesem Band gehen zurück auf eine Tagung zur Wunderauslegung in protestantischer sowie (rumänisch-)orthodoxer Perspektive, die im Jahr 2013 in Bukarest stattfand. Die Aufsätze dokumentieren nicht nur unterschiedliche hermeneutische und methodische Ansätze in der neutestamentlichen Exegese westlicher bzw. östlicher Prägung. Gerade die unterschiedlichen konfessionellen Perspektiven machen deutlich, dass die Wunderdiskussion eine grundlegende Problematisierung des jeweiligen Wirklichkeitskonzepts nötig macht.


[Miracles in a Protestant and Orthodox Perspective]


The contributions in this volume originate from a Bucharest conference in 2013 on the interpretation of miracles in a Protestant and (Romanian) Orthodox Perspective. The articles document not only different hermeneutic and methodical approaches to the exegesis of the New Testament in east and west. It is precisely the difference between the denominational ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Prophetie als Partizipation am Heilsplan?

Susanne Kofler

Prophetie als Partizipation am Heilsplan?

Lutherische Prophetie im Konfessionellen Zeitalter (1550–1650)
Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG), Band 47

Unter Druck: Kirchenreform aus der Leitungsperspektive

Stefanie Brauer-Noss

Unter Druck: Kirchenreform aus der Leitungsperspektive

Eine empirische Studie zu drei evangelischen Landeskirchen

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Das freie Spiel der Bilder

Markus Firchow

Das freie Spiel der Bilder

Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Marburger Theologische Studien, 133

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Lukas David Meyer

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Ein Vergleich kirchlicher Europamodelle aus sozialethischer Perspektive
Öffentliche Theologie, 43