Marburger Jahrbuch Theologie XXVII

Natur
Marburger Theologische Studien (MThSt), 122

Elisabeth Gräb-Schmidt | Reiner Preul (Hrsg.)

Nach Charles Taylor ist die Bestimmung des Naturbegriffs die eigentliche Aufgabe der Philosophie. Mit dieser Behauptung verweist der kanadische Philosoph auf eine eigentümliche Lücke unserer Kulturgeschichte, in der Natur vornehmlich als das Andere (sei es der Kultur, des Geistes, der Freiheit usf.) zu stehen kommt. Will die Theologie ihr Naturverständnis klären, steht sie vor grundlegenden anthropologischen, christologischen, soteriologischen, eschatologischen, aber auch kosmologischen Fragen. Das zeigen die Beiträge in diesem Band.

In den Bezügen von Natur und Ordnung (Volker Leppin), Natur und Freiheit (Elisabeth Gräb-Schmidt), Natur und Gnade (Eilert Herms), Natur, Religion und Kultur (Martina Kumlehn), Natur und Kosmos (Hermann Deuser) wird deutlich, dass »Natur« eine denk- und handlungsbestimmende Bezugsgröße bleibt, die nicht statisch aufzufassen ist, sondern die jeweils einschlägigen Sachverhalte entscheidend prägt.


[Marburg Yearbook Theology XXVII. ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Das freie Spiel der Bilder

Markus Firchow

Das freie Spiel der Bilder

Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Marburger Theologische Studien (MThSt), 133

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Lukas David Meyer

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Ein Vergleich kirchlicher Europamodelle aus sozialethischer Perspektive
Öffentliche Theologie, 43