Das Gottesdienstverständnis der russlanddeutschen Freikirchen

Heinrich Derksen

Die ethnoreligiöse Frömmigkeit der Russlanddeutschen ist bisher in der wissenschaftlichen Forschung wenig berücksichtigt worden. Dabei gehören die evangelisch-
freikirchlichen Gottesdienste der Russlanddeutschen inzwischen zu den bestbesuchten. Derksen arbeitet das Gottesdienstverständnis russlanddeutscher Freikirchen auf. In einem kurzen geschichtlichen Abriss
wird die Formung von Frömmigkeit, Kultur und Tradition aus den unterschiedlichen geistlichen Strömungen dargestellt und die Gottesdienstpraxis einer
kritisch-analytischen Beurteilung unterzogen. Es werden historisch-theologische, soziologische und psychologische Faktoren zur Bildung eines Gottesdienstverständnisses berücksichtigt. Im Kontext einer pluralen
Mehrheitsgesellschaft mit wachsendem Anteil an Migranten besteht eine große Chance, im Dialog mit anderen christlichen Konfessionen in gegenseitiger Rücksicht und Respekt voneinander zu lernen.


[The Comprehension of Service in Russian-German Free ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Melanchthon deutsch I

Philipp Melanchthon

Melanchthon deutsch I

Schule und Universität, Philosophie, Geschichte und Politik
Melanchthon deutsch, 1

Melanchthon deutsch IV

Philipp Melanchthon

Melanchthon deutsch IV

Melanchthon, die Universität und ihre Fakultäten
Melanchthon deutsch, 4

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Wort und Welt

Hanns Kerner | Peter Lysy | Sabine Weingärtner (Hrsg.)

Wort und Welt

Dimensionen gelebten Glaubens

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74

Das Heilige und das Lachen

Fritz Lienhard | Manfred Oeming (Hrsg.)

Das Heilige und das Lachen

Humor und Spiritualität