Freimut

Hermann von Loewenich Kirchenreformer und Landesbischof

Angela Hager

Freimut, die »Parrhesia« im Neuen Testament, war für den bayerischen Landesbischof Hermann von Loewenich ein Lebensmotto. Er zählte zu den Kirchenreformern seiner Generation, sein Leben stand für wesentliche Eckdaten bayerischer Kirchengeschichte: Aufgewachsen in Nürnberg zwischen Kirche und Hakenkreuz, wollte von Loewenich nach dem Krieg eine demokratische Gesellschaft mitgestalten. In seinem Amt als Studenten­pfarrer inmitten der Umbrüche der 1960er Jahre wuchs sein Unbehagen angesichts restaurativer Tendenzen in der Kirche und veranlasste ihn, gemeinsam mit Gleichgesinnten eine kirchliche Reformgruppe, den »Arbeitskreis Evangelische Erneuerung«, ins Leben zu rufen. Ob als Dekan oder Kreisdekan, als Synodaler in Bayern, in überregionalen Gremien oder schließlich als Landesbischof: Von Loewenich engagierte sich für eine offene, den Menschen zugewandte Kirche, die sich selbstbewusst in der Gesellschaft positioniert.
Die Biographie beruht auf der Auswertung schriftlicher Quellen sowie ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Seelsorge lernen, stärken und reflektieren

Annette Haußmann | Sabine Kast-Streib (Hrsg.)

Seelsorge lernen, stärken und reflektieren

Das Zentrum für Seelsorge als Schnittstelle von Aus- und Fortbildung, Praxis und Wissenschaft

Evangelische Aszetik

Christian Eyselein | Christel Keller-Wentorf | Gerhard Knodt | Klaus Raschzok (Hrsg.)

Evangelische Aszetik

Ein Programm macht Schule

Freiraum

Frank Zelinsky (Hrsg.)

Freiraum

75 Jahre Pastoralkolleg in Deutschland. Ein Lesebuch

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Die Gleichstellung von Frauen im Pfarramt

Jolanda Gräßel-Farnbauer

Die Gleichstellung von Frauen im Pfarramt

Der Weg zur geistlichen und rechtlichen Gleichheit von Theologinnen in Hessen und Nassau 1918 bis 1971
Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG), 60

»Von der Schuld der Väter wie von unserer eigenen«

Gerard den Hertog | Marco Hofheinz | Christian Neddens (Hrsg.)

»Von der Schuld der Väter wie von unserer eigenen«

Das Darmstädter Wort von 1947 und die Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft heute

Herausgefordert

Jan Brademann | Lambrecht Kuhn | Joachim Liebig (Hrsg.)

Herausgefordert

Die anhaltische Landeskirche zwischen 1945 und 1969
Herbergen der Christenheit, SB 31