Schriften, Manuskripte und Notizen

Thomas-Müntzer-Ausgabe | Kritische Gesamtausgabe, Band 1

Thomas Müntzer

Hrsg. von Armin Kohnle und Eike Wolgast unter Mitarbeit von Vasily Arslanov, Alexander Bartmuß und Christine Haustein

Nach Band 3, der die Quellen zu Thomas Müntzer versammelt, und Band 2, der Müntzers Korrespondenz enthält, bietet Band 1 der Thomas-Müntzer-Gesamtausgabe die großen Druckschriften sowie die zahlreichen kleineren Fragmente und Aufzeichnungen Müntzers in kritischer, modernen wissenschaftlichen Ansprüchen genügender Form.

Neben den bekannten Müntzer-Schriften enthält der Band auch die bisher unveröffentlichte lateinische Fassung seines Prager Sendbriefs. Die bei der Lektüre von Schriften der Kirchenväter Cyprian und Tertullian angefertigten Randglossen werden erstmals vollständig ediert. Den ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Reformation und frühbürgerliche Revolution

Joachim Schaper | Volker Leppin (Hrsg.)

Reformation und frühbürgerliche Revolution

Zwischen Verkündigung und Fürsorge

Donata Cremonese

Zwischen Verkündigung und Fürsorge

Evangelische Kinderheimarbeit in Mecklenburg im Kontext politischer Neuordnung zwischen 1945 und 1966
Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG), 59

Geschwinde Zeitläufte

Volkmar Joestel

Geschwinde Zeitläufte

Wittenberg und die Reformation in Kursachsen 1521/22
Schriften/Kataloge der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, 25

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Siegfried Hermle | Harry Oelke (Hrsg.)

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Bände 1–4
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ)

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Siegfried Hermle | Harry Oelke (Hrsg.)

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Band 4: Protestantismus im Umbruch (1962–1992)
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 10

Die Reformation in Gestaltungen und Wirkungen

Irene Dingel

Die Reformation in Gestaltungen und Wirkungen

Speyerer Vorträge.