Reformation heute

Band III: Protestantische Individualitätskulturen
Reformation heute, Band 3

Alf Christophersen | Marianne Schröter | Christian Senkel (Hrsg.)

Prägnante Individualität ist die Antwort auf die Frage nach dem Sinn und Ziel des eigenen Lebens. Im demokratischen Verfassungsstaat wird sie geschützt und gefördert. Sie ist für viele selbstverständlich – und gerade deshalb gefährdet.

Wer nach den Gefährdungen der Individualität fragt, nach ihren Triebkräften, Möglichkeiten und Grenzen, ihren Verheißungen und Versuchungen, der wird auf ihre protestantischen Wurzeln und Prägungen stoßen. Denn die Kraft des Protestantismus speist sich nicht zuletzt aus dem leidenschaftlichen Bemühen, das eigene Leben in der Beziehung zu anderem Leben – im Angesicht Gottes – gelingen zu lassen, und zwar selbst dann, wenn dies in die Auseinandersetzung mit der kirchlichen Ordnung führt.

Mit Beiträgen von Alf Christophersen, Jörg Dierken, Eberhard Harbsmeier, Martin Laube, Gert Pickel, Jan Rohls, Wolfgang Ruf, Marianne Schröter und Christian Senkel.


[Reformation Today. Volume III: Protestant Cultures of Individuality]

A strong individuality ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26

Ausstrahlung und Widerschein

im Auftrag des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung (TARF) herausgegeben von Michael Beyer, Martin Hauger und Volker Leppin

Ausstrahlung und Widerschein

Wahrnehmung und Wirkung der Wittenberger Universität im Europa des 16. Jahrhunderts

Täuferisches Leben in Bayern

Nicole Grochowina | Astrid von Schlachta (Hrsg.)

Täuferisches Leben in Bayern

Eine Spurensuche