Radical Orthodoxy

Eine Herausforderung für Christentum und Theologie nach der Säkularisierung

Sven Grosse | Harald Seubert (Hrsg.)

Die von John Milbank und seinem Umkreis vor etwa 25 Jahren begründete Radical-Orthodoxy-Bewegung bestreitet die unhinterfragten Dogmen der Säkularisierung: Sie geht davon aus, dass die Theologie Erste Wissenschaft ist und mit der Philosophie eine Einheit bildet. Diese Einheit sei schon durch die scotistisch-nominalistische Wende zerstört worden. Unter den Auswirkungen steht auch der Kantianismus. Dieser Prozess sei aber keineswegs so unabänderlich, wie der intellektuelle Mainstream behaupte.

Aus diesem Ansatz ging eine umfassende intellektuelle Bewegung hervor, die von der Metaphysik bis zur Sozialphilosophie reicht und in der angelsächsischen Welt stark rezipiert wurde. In Deutschland wird dagegen mit diesem Sammelband die Radical Orthodoxy erstmals als herausfordernde Alternative zur Säkularisierung diskutiert: in Innen- und Außenperspektive, Zustimmung und Kritik.

Mit Beiträgen von Johannes Corrodi, Sven Grosse, Achim Lohmar, John Milbank, Adrian Pabst, Christoph Schneider, ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023