Vom Alten Testament und vom Neuen

Beiträge zur Neuvermessung ihres Verhältnisses

Notger Slenczka

Im Jahr 2015 kam es zu einer Debatte um den kanonischen Rang des Alten Testaments, der ein Echo auch in der kirchlichen Öffentlichkeit und in der Tagespresse fand. Ausgangspunkt war ein provozierender Aufsatz von Notger Slenczka, in dem er die These vertrat, dass Schleiermacher, Harnack und Bultmann, die eine Herabstufung der kanonischen Bedeutung des Alten Testaments forderten, Recht behalten hätten – freilich aus anderen als den von ihnen vorgetragenen Gründen.

Die kanonische Geltung des Alten Testaments liegt darin begründet, dass die Kirche das Alte Testament als Zeugnis für Jesus Christus versteht. Ist dies eine angesichts des christlich-jüdischen Dialogs haltbare Position? Welche hermeneutischen Grundsätze leiten den Umgang der Kirchen mit dem Alten Testament? Wie ändern sie sich angesichts eines historischen Umgangs mit den Texten?

Der erste Aufsatz Slenczkas und erläuternde und weiterführende Texte zu den historischen, hermeneutischen und systematischen Aspekten des ...

mehr

44,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Freikirche mit Mission

Philipp F. Bartholomä

Freikirche mit Mission

Perspektiven für den freikirchlichen Gemeindeaufbau im nachchristlichen Kontext

Lebensalter

Christian Grethlein

Lebensalter

Eine theologische Theorie

Homiletik und Exegese

Christine Wenona Hoffmann

Homiletik und Exegese

Konzepte von Rechtfertigung in der evangelischen Predigtpraxis der Gegenwart
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 75

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Theologie der reformatorischen Bekenntnisschriften

Notger Slenczka

Theologie der reformatorischen Bekenntnisschriften

Einheit und Anspruch

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Das freie Spiel der Bilder

Markus Firchow

Das freie Spiel der Bilder

Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Marburger Theologische Studien, 133

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten