Das lässt einen nicht mehr los

Opfer politischer Gewalt erinnern sich
Buchreihe der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 17

Nancy Aris



»Ich wollte keine Glatze haben. Schon aus dieser Angst haben wir jeden Tag gelaust. Kleiderläuse, Haarläuse, alles.«

An die Lagerhaft erinnert sich Else Thomas noch heute. Mit Papierrollen drehen die Frauen sich Locken. Trotz Lager wollen sie schön sein. Geschichten wie diese gibt es viele.

Über Jahre hinweg haben Mitarbeiter des Sächsischen Landesbeauftragten Interviews mit Menschen geführt, die Opfer politischer Gewalt wurden. Sie saßen in sowjetischen Speziallagern, wurden aus ihrer Heimat an der innerdeutschen Grenze ver­trieben, kamen wegen Flugblättern, Protestaktionen oder Fluchtversuchen hinter Gitter.

Aus den aufwändigen Befragungen destillierte Nancy Aris die Essenz. Entstanden sind daraus über dreißig Porträts, die ...

mehr

14,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Unterwegs zu Luther

Heinz Stade | Thomas A. Seidel

Unterwegs zu Luther

Das Reisebuch

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Bonifatius’ Mission

Andreas Müller

Bonifatius’ Mission

Wie ein angelsächsischer Mönch den Germanen das Christentum brachte

An des Haffes anderm Strand

Annette Hildebrandt

An des Haffes anderm Strand

Eine ostpreußische Familiengeschichte

Das Tagebuch der Thea Gersten

Thea Hurst

Das Tagebuch der Thea Gersten

Flucht aus Leipzig, Warschau und London (1939–1947)

»Höre auf ihre Stimme«

Chaim Noll

»Höre auf ihre Stimme«

Die Bibel als Buch der Frauen

Bach-Jahrbuch 2022

Peter Wollny (Hrsg.)

Bach-Jahrbuch 2022

Kirche ohne Mitte?

Thomas Martin Schneider

Kirche ohne Mitte?

Perspektiven in Zeiten des Traditionsabbruchs