Als die Glocken ins Feld zogen …

Die Vernichtung sächsischer Bronzeglocken im Ersten Weltkrieg

Rainer Thümmel | Roy Kreß | Christian Schumann

Im Erscheinungsjahr dieses Buches jährt sich die Beschlagnahme und anschließende Vernichtung der Bronzeglocken von etwa 43.000 Kirchen beider Konfessionen, von Rathäusern, Rittergütern, Schulen und Fabrikgebäuden im deutschen Kaiserreich und fast aller Kirchen im Kaiserreich Österreich-Ungarn zum hundertsten Male. Mit diesem kulturbarbarischen Akt sollte materiell-technisch die Fortführung des unseligen Ersten Weltkrieges ermöglicht werden. Statt drei, vier oder noch mehr Glocken verblieb den meisten Kirchen im Deutschen Reich am Ende des Sommers 1917 nur noch eine – in der Regel die kleinste – Glocke zum Läuten.

Dieses Geschehen ist bisher in keiner Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland zusammenfassend aufgearbeitet worden. Für Sachsen wird diese Lücke jetzt geschlossen. Das Buch ist nicht zuletzt eine nachdrückliche Ermahnung, für den Erhalt des Friedens unablässig einzutreten und dafür zu beten. Dann hat die auf so vielen Glocken eingegossene Inschrift nach dem ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Zu wandeln die Zeiten

Markus Meckel

Zu wandeln die Zeiten

Erinnerungen

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

»Mitgenoßin des selbständigen Wesens Christi«

Anna Catharina Scharschmidt

»Mitgenoßin des selbständigen Wesens Christi«

Texte und Briefe aus Quedlinburg.
Edition Pietismustexte, 17

Das Leben suchen

Justus Geilhufe (Hrsg.)

Das Leben suchen

Bischöfe, Pröpste und Theologen in der DDR

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26