Kirchenleitung durch das Wort

Eine empirisch-homiletische Untersuchung ephoraler Predigten zur Visitation
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 72

Alexandra Eimterbäumer

Die Theorie weist Predigten von kirchenleitenden Personen eine zentrale Rolle zu. Praktisch-theologisch sind sie aber wenig erforscht. Die Studie untersucht deshalb, wie ephorale Predigten zur Visitation Kirche inszenieren. Dazu kommen folgende Felder in den Blick: die Visitation als Leitungshandeln, Konstruktionen der Außengrenze von Kirche, Vergemeinschaftung nach innen und das Verhältnis zwischen Superintendent und Gemeinde.
Die Studie zeigt, dass die Predigten ihre kybernetische Funktion gerade darin entfalten, dass sie die Mehrdimensionalität von Kirche (Institution, Organisation und Interaktion), das gemeinsame kirchliche Ethos und gemeinsame Emotionen darstellen. Diese Ergebnisse präzisieren und erweitern so die Theorie der Kirchenleitung.

[Leading the Church by Proclaiming the Word]

Although the sermon is regarded as a key instrument in leading the church, it has scarcely been an object of research in Practical Theology. Hence, this study analyses how church is ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Fürbitten als religiöse Performance

Bertram J. Schirr

Fürbitten als religiöse Performance

Eine ethnographisch-theologische Untersuchung in drei kontrastierenden Berliner Gottesdienstkulturen
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 70

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Erzählen und Gestalten

Maximilian Bühler

Erzählen und Gestalten

Formen und Funktionen gegenwärtiger Bestattungsgespräche
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 92

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Jörg Barthel | Holger Eschmann | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Gottesdienst verändert – Transforming Worship

Religion – Kirche – Vorurteil

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Jil Weisheit (Hrsg.)

Religion – Kirche – Vorurteil

Diskussion eines Forschungsprojektes zu Kirchenmitgliedschaft und politischer Kultur
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 6

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Martin Steinhäuser

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden

Spirituelle Identitätsperformanzen

Konstanze Kemnitzer | Matthias Roser

Spirituelle Identitätsperformanzen

Eine Explorationsstudie zum Lehrerhabitus an evangelikalen Bekenntnisschulen