Kirchenleitung durch das Wort

Eine empirisch-homiletische Untersuchung ephoraler Predigten zur Visitation
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 72

Alexandra Eimterbäumer

Die Theorie weist Predigten von kirchenleitenden Personen eine zentrale Rolle zu. Praktisch-theologisch sind sie aber wenig erforscht. Die Studie untersucht deshalb, wie ephorale Predigten zur Visitation Kirche inszenieren. Dazu kommen folgende Felder in den Blick: die Visitation als Leitungshandeln, Konstruktionen der Außengrenze von Kirche, Vergemeinschaftung nach innen und das Verhältnis zwischen Superintendent und Gemeinde.
Die Studie zeigt, dass die Predigten ihre kybernetische Funktion gerade darin entfalten, dass sie die Mehrdimensionalität von Kirche (Institution, Organisation und Interaktion), das gemeinsame kirchliche Ethos und gemeinsame Emotionen darstellen. Diese Ergebnisse präzisieren und erweitern so die Theorie der Kirchenleitung.

[Leading the Church by Proclaiming the Word]

Although the sermon is regarded as a key instrument in leading the church, it has scarcely been an object of research in Practical Theology. Hence, this study analyses how church is ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Fürbitten als religiöse Performance

Bertram J. Schirr

Fürbitten als religiöse Performance

Eine ethnographisch-theologische Untersuchung in drei kontrastierenden Berliner Gottesdienstkulturen
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 70

Kleine Geschichte der Seelsorge im 20. Jahrhundert

Klaus Raschzok | Karl-Heinz Röhlin (Hrsg.)

Kleine Geschichte der Seelsorge im 20. Jahrhundert

Biografische Essays

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Felix Eiffler | David Reißmann (Hrsg.)

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung
Mission und Kontext (MuK), 1

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Simone Ziermann | Konrad Müller (Hrsg.)

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Festschrift für Thomas Kabel

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5