Ostkirchen und Reformation 2017. Band 1

Begegnungen und Tagungen im Jubiläumsjahr

Irena Zeltner Pavlović, Martin Illert (Hrsg.)

Band 1: Dialog und Hermeneutik

Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen.

Band 1 vereint die Beiträge des Erlanger Symposiums »Hermeneutik und Hermeneuten« mit den Vorträgen der Eichstätter Tagung »Reformation und die Ostkirchen« und der bilateralen theologischen Dialogbegegnung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Rumänischen Orthodoxen Kirche zum Thema »Die Erneuerung der Kirche«.

Band 2 dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Tübingen an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I sowie die begleitende Tübinger Tagung »Freiheit aus orthodoxer und evangelischer ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Elisabeth Gräb-Schmidt | Martina Kumlehn (Hrsg.)

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Praxis
Marburger Theologische Studien (MThSt), 142