Die Vertreter der Thüringischen Staaten und Thüringens bei Reich und Bund (1867 bis 2010) unter Einschluss der Länderkammer der DDR

Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, 29

Joachim Lilla

Das Buch behandelt die Vertreter der Thüringischen Staaten und des Freistaats Thüringen in den zur Mitwirkung der Staaten bzw. Länder an der Gesetzgebung und Verwaltung geschaffenen Verfassungsorganen von Reich und Bund vom Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867) und des Zollvereins (1868) über den Bundesrat des Deutschen Bundes (1870) bzw. des Deutschen Reiches (1871), den Staatenausschuss (1919), den Reichsrat (1919) und im Bundesrat (1990) vor allem unter personellen und am Rande auch unter organisatorischen Aspekten. Ebenfalls berücksichtigt werden die Mitglieder des Landes Thüringen bzw. der Bezirke Erfurt, Gera und Suhl in der DDR-Länderkammer, da dieses Gremium im Gesamtzusammenhang des Themas nicht außer Acht gelassen werden darf. Den Mittelpunkt des Bandes bilden Biographien der 187 Männer und Frauen, die Thüringen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in Berlin und kurzzeitig auch in Bonn vertreten haben.

19,90 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Bonifatius’ Mission

Andreas Müller

Bonifatius’ Mission

Wie ein angelsächsischer Mönch den Germanen das Christentum brachte

An des Haffes anderm Strand

Annette Hildebrandt

An des Haffes anderm Strand

Eine ostpreußische Familiengeschichte

Das Tagebuch der Thea Gersten

Thea Hurst

Das Tagebuch der Thea Gersten

Flucht aus Leipzig, Warschau und London (1939–1947)

»Höre auf ihre Stimme«

Chaim Noll

»Höre auf ihre Stimme«

Die Bibel als Buch der Frauen

Bach-Jahrbuch 2022

Peter Wollny (Hrsg.)

Bach-Jahrbuch 2022

Kirche ohne Mitte?

Thomas Martin Schneider

Kirche ohne Mitte?

Perspektiven in Zeiten des Traditionsabbruchs