Heilige Sprachen?

Zur Debatte um die Sprachen der Bibel im Studium der Theologie

Dietrich Korsch | Johannes Schilling (Hrsg.)

Noch immer behaupten die alten Sprachen Hebräisch, Griechisch und Latein ihre Stellung am Anfang des Theologiestudiums. Die Modularisierung des Studiums zwingt jedoch nun zu einer Revision. Dafür bedarf es sorgfältig ausgewogener Argumente, bei denen die theologische Relevanz der Sprache überhaupt zum Thema gemacht werden muss. Denn an der »Sprachenfrage« entscheidet sich nicht weniger als die Stellung der Theologie unter den Wissenschaften und im Blick auf die Kirche.

Der Band bringt interdisziplinäre Erwägungen zu einer verantworteten Neufassung der alten Sprachen für das Studium der Theologie ins Gespräch.

Mit Beiträgen von Martin Arneth, Christfried Böttrich, Bernhard Dressler, Dietrich Korsch, Ulrike Rosin und Johannes Schilling.


[Sacred Languages? The Discussion about the Role of the Languages of the Bible in the Study of Theology]

The old languages, Hebrew, Greek, and Latin, still hold their place at the beginning of the study of theology. But the modularization of ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Gemeinsam autonom sein

Ricarda Schnelle

Gemeinsam autonom sein

Eine Untersuchung zu kollegialen Gruppen im Pfarrberuf
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 76

Im Weltabenteuer Gottes leben

Günter Thomas

Im Weltabenteuer Gottes leben

Impulse zur Verantwortung für die Kirche

Freiheit digital

Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Freiheit digital

Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Geistesgegenwart

Dietrich Korsch | Johannes Schilling (Hrsg.)

Geistesgegenwart

Spiritualität in der theologischen Ausbildung und im Pfarramt

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Felix Eiffler | David Reißmann (Hrsg.)

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung
Mission und Kontext (MuK), 1

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Simone Ziermann | Konrad Müller (Hrsg.)

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Festschrift für Thomas Kabel

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5