Der gescheiterte Messias

Andreas Bedenbender

Das Markusevangelium bietet eine Geschichte, die auf zwei Ebenen angesiedelt ist. Zum einen hören wir hier das »Evangelium von Jesus Christus, dem Sohn Gottes«, zum anderen handelt der Text vom Jüdischen Krieg, der im Jahr 70 mit der Zerstörung Jerusalems endete, und von den Fragen, mit denen sich die christliche Verkündigung nun konfrontiert sah: Wie war es möglich, dass diese Katastrophe hatte geschehen können – der Evangeliumsbotschaft vom Heilswirken Jesu und von der Nähe des Gottesreiches zum Trotz? Und wie ließ sich Jesus, der auferstandene Messias, so verkünden, dass die ganz und gar unerlöste Wirklichkeit die Worte nicht Lügen strafte? Markus geht einen Weg, den vor ihm vermutlich noch niemand beschritten hat: Er erzählt die Geschichte Jesu als die Geschichte eines gescheiterten Messias.


[The Failed Messiah]

The Gospel of Mark tells a two-level story. While presenting explicitly »the gospel of Jesus Christ, the son of God«, Mark also deals with the Jewish war, which ...

mehr

32,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Geh deinen Weg...

Geh deinen Weg...

Konfi-Buch der edition chrismon

Brot und Liebe

Susanne Niemeyer | Matthias Lemme

Brot und Liebe

Wie man Gott nach Hause holt

Der gesteuerte Mensch?

Gottfried Böhme

Der gesteuerte Mensch?

Digitalpakt Bildung – eine Kritik

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Migration und Theologie

Benedikt Hensel | Christian Wetz (Hrsg.)

Migration und Theologie

Historische Reflexionen, theologische Grundelemente und hermeneutische Perspektiven aus der alt- und neutestamentlichen Wissenschaft
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 74

What Does Theology Do, Actually?

Phillip A. Davis, Jr. | Daniel Lanzinger | Matthew Ryan Robinson (Eds.)

What Does Theology Do, Actually?

Vol. 2: Exegeting Exegesis

Hoffnung auf Vollendung

Christoph Tödter

Hoffnung auf Vollendung

Das Verständnis der Seele in der religiösen Innerlichkeit der Psalmen
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 73

Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja

Anja Marschall | Andreas Schüle (Hrsg.)

Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja

Eigenanspruch – Geltung – Rezeption

Christof Landmesser | Andreas Schüle (Hrsg.)

Eigenanspruch – Geltung – Rezeption

»Heilige Texte« in der Bibel
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), Band 72