John Wesley: Theologie in Predigten

Reutlinger Beiträge zur Theologie (RBT), Band 1

Patrick Philipp Streiff

Wer John Wesleys Theologie kennen lernen will, muss seine Predigten lesen. Wesley hat keine Dogmatik geschrieben, wohl aber Gelegenheitsschriften, Tagebücher und Briefe. Doch er hat die methodistische Erneuerungsbewegung wesentlich durch seine Predigten geprägt. In der modernen Ausgabe seiner Werke sind 151 Predigten veröffentlicht, die von 1725 bis 1791 reichen.

Der sorgfältig gearbeitete Band verfolgt die Entwicklung von Wesleys Predigten über die Jahrzehnte. Er zeigt auf, wo die Konstanten zu finden sind und wo sich das Verständnis des Evangeliums weiterentwickelt. Dabei kommt er zu überraschenden Aussagen, vor allem in Blick auf die Predigten des älteren Wesley. Der Band lässt Wesley selber zu Wort kommen. Vieles ist zum ersten Mal in deutscher Sprache zu lesen und ermöglicht damit, Wesleys Theologie anhand seiner Predigten eigenständig zu entdecken.


[John Wesley: Preaching Theology]

If you want to know more about John Wesley’s theology, you have to read his sermons. ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023