Erzähltes Selbst / The Narrated Self

Narrative Ethik aus theologischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive / Narrative Ethics from the Perspectives of Theology and Literary Studies
Theologie | Kultur | Hermeneutik, Band 27

Jochen Schmidt (Hrsg.)

Dieser Band versammelt Beiträge zum weiten Gebiet der narrativen Ethik mit einem Schwerpunkt auf erzählender Literatur und Prozessen der Selbsterzählung.

Am Anfang stehen Beiträge zum Stand der Forschung zur narrativen Ethik aus theologischer Perspektive und zur Frage nach dem theologischen Zugriff auf literarische Texte sowie der Situierung narrativer Ethik im interkulturellen Kontext. Ein zweiter Teil legt den Fokus auf Aushandlungen von Identität in autobiographischen Texten. Exemplarisch werden Quellen aus der Antike, der Zeit um 1800 und dem 20. Jahrhundert ausgewertet. Abschließend widmen sich Beiträge der Bedeutung von Selbsterzählung im Zusammenhang von seelischem Leiden und Suchtkrankheit.


[The Narrated Self. Narrative Ethics from the Perspectives of Theology and Literary Studies]

The contributions to this collection belong to the vast field of narrative ethics, with a focus on narrative literature and the processes of self-narration. The first section ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Eintracht – Streit – Gespräch

Christine Axt-Piscalar | Martin Laube | Andreas Ohlemacher (Hrsg.)

Eintracht – Streit – Gespräch

50 Jahre Leuenberger Konkordie

Kirche des Wortes

Ulrich H. J. Körtner

Kirche des Wortes

Wirkungen und Wirksamkeit des Evangeliums

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Anna Smith

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Schleiermachers Individualitätsdenken im Kontext der Frühromantik
Marburger Theologische Studien (MThSt), 144

Glück und Gott?

Malte Dominik Krüger | Dorothee Schlenke (Hrsg.)

Glück und Gott?

Zur Hermeneutik des guten Lebens

Die unsichtbare Welt

Klaus Böhmer † | Dirk Evers | Paul-Gerhard Reinhard (Hrsg.)

Die unsichtbare Welt

Beiträge zur Weltwahrnehmung in den Wissenschaften

Erneuerung

Helmut Schwerdtfeger | Sabine Bayreuther | Matthias Gössling (Hrsg.)

Erneuerung

Quatember 88 (2024) 4
Quatember, 4|2024