Gemeinsam autonom sein

Eine Untersuchung zu kollegialen Gruppen im Pfarrberuf
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 76

Ricarda Schnelle

Diese Studie untersucht die Bedeutung kollegialer Gruppen für den Pfarrberuf. Dabei wird erstmals die in der pastoraltheologischen Forschung vorherrschende Fokussierung auf einzelne Pfarrer und ihre individuelle Praxis überwunden. Vor dem Hintergrund professionstheoretischer Ansätze untersucht die Autorin die gemeinsame Praxis in Pfarrkonferenzen und selbstorganisierten Treffen mithilfe einer empirisch-qualitativen Erhebung.
Die Arbeit in kollegialen Gruppen wird hier erstmalig als ein eigenständiger Tätigkeitsbereich pastoralen Handelns beschrieben und gewürdigt. Kollegiale Gruppen dienen der gegenseitigen Vergewisserung, der Sicherung professionellen Handelns und der Wahrung der Autonomie einzelner Pfarrer sowie der gesamten Berufsgruppe. Davon ausgehend wird eine neue Perspektive für die Reflexion der gemeinsamen Arbeit innerhalb der Berufsgruppe eröffnet.


[Being Autonomous Together. A Study on Collegial Groups in the Parish Ministry]

This study examines the importance ...

mehr

68,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Im Weltabenteuer Gottes leben

Günter Thomas

Im Weltabenteuer Gottes leben

Impulse zur Verantwortung für die Kirche

Freiheit digital

Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Freiheit digital

Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels.

Lebensalter

Christian Grethlein

Lebensalter

Eine theologische Theorie

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Erzählen und Gestalten

Maximilian Bühler

Erzählen und Gestalten

Formen und Funktionen gegenwärtiger Bestattungsgespräche
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 92

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Jörg Barthel | Holger Eschmann | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Gottesdienst verändert – Transforming Worship

Religion – Kirche – Vorurteil

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Jil Weisheit (Hrsg.)

Religion – Kirche – Vorurteil

Diskussion eines Forschungsprojektes zu Kirchenmitgliedschaft und politischer Kultur
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 6

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Martin Steinhäuser

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden

Spirituelle Identitätsperformanzen

Konstanze Kemnitzer | Matthias Roser

Spirituelle Identitätsperformanzen

Eine Explorationsstudie zum Lehrerhabitus an evangelikalen Bekenntnisschulen