In den Streit der Welt …

Anregung zur Konziliaren Gemeindebildung
Theologie | Kultur | Hermeneutik, Band 29

Kai Horstmann

Konziliare Gemeindebildung nimmt den gesellschaftlichen und politischen Kontext wahr und macht ihn zum Thema. In der lokalen Konkretion der Kommunikation des Evangeliums und in der synodalen Vernetzung der Gemeinden und kirchlichen Orte nimmt Kirche vielfältig Gestalt an. So ist Kirche mittendrin und nimmt in der ökumenischen Verbundenheit der Kirchen vom Rand her Stellung zu zentralen Fragen.


[Inmidst the Word's Struggles. An Impulse for a Conciliar Development of the Church]

The concept of a conciliar church development brings the inevitable diversification of congregational forms in nowadays people´s church together with the contemporary understanding of mission. The approach argues to perceive the social and political context and – in terms of Christian education – makes it the topic in the process of communication of the Gospel locally and in synodal and ecumenical networking. In this way the church follows its missionary task. It will change its position ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Das neue Normal

Georg Hofmeister | Stephan Koch | Sigurd Sadowski | Dirk Wollenweber | Thomas Zippert (Hrsg.)

Das neue Normal

Leben und Umgang mit Katastrophen in der Praxis der Notfallseelsorge

Die Welt evangelischer Frömmigkeit

Klaus Raschzok

Die Welt evangelischer Frömmigkeit

Eine Spurensuche

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Relevanz von Religion und Kirche in der pluralen Gesellschaft.

Gott im Quartier

Johannes Eurich | Georg Lämmlin | Gerhard Wegner (Hrsg.)

Gott im Quartier

Sozialraumorientierung und Spiritualität
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 8

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Ann-Christin Renneberg (Hrsg.)

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Zweites Kirchengemeindebarometer

Ambivalente Beziehungen

David Käbisch | Michael Wermke | Jan Woppowa (Hrsg.)

Ambivalente Beziehungen

Historische Narrative und Bilder von Judentum, Christentum und Islam in Bildungsmedien
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 27