Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie

Wissenschaft – Kirche – Diakonie
Öffentliche Theologie, Band 39

Ulrich H. J. Körtner | Reiner Anselm | Christian Albrecht (Hrsg.)

Zu Begriff und Konzepten Öffentlicher Theologie gibt es einen verzweigten internationalen Diskurs. Die Debatte im deutschen Sprachraum kreist derzeit um die Programmbegriffe »Öffentliche Theologie«, »Öffentlicher Protestantismus« und »Öffentliche Kirche«. Der vorliegende Band bringt die genannten Theorien miteinander ins Gespräch mit dem Ziel, möglichen Engführungen in der Debatte entgegenwirken und offene Fragen zu benennen. Neben den theoretischen Grundlagen im ersten Hauptteil des Bandes liegt im zweiten Hauptteil der Fokus auf der Bedeutung des Diskurses über Öffentliche Theologie für die Diakonie, die gleichermaßen als Akteurin wie als Lernort Öffentlicher Theologie, somit aber auch als eine Gestalt von Öffentlicher Kirche und Öffentlichem Protestantismus zu begreifen ist. Ein dritter Themenblock ist materialdogmatischen und materialethischen Themen Öffentlicher Theologie gewidmet.

Mit Beiträgen von Christian Albrecht, Reiner Anselm, Peter Dabrock, Johannes Eurich, Beate ...

mehr

48,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens

Im Auftrag des Präsidiums der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland hrsg. durch das Kirchenamt der EKD

Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens

Ein friedenstheologisches Lesebuch

Du sollst nicht töten (lassen)?

Julian Zeyher-Quattlender

Du sollst nicht töten (lassen)?

Eine Rekonstruktion der Friedensethik Dietrich Bonhoeffers aus der Perspektive Öffentlicher Theologie in aktueller Absicht
Öffentliche Theologie, Band 40

Fiktionen der Fülle

Im Auftrag des Sozialwissenschaftlichen Instituts hrsg. von Gerhard Wegner

Fiktionen der Fülle

Religiöse Kommunikation und sozialpolitische Kultur

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Glauben lehren

Nadine Hamilton | Stephen James Hamilton | Martin Hailer (Hrsg.)

Glauben lehren

Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag

Auferweckung

Ingolf U. Dalferth

Auferweckung

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Forum Theologische Literaturzeitung, 39

Lernerfahrungen

Dominik Gautier | Knut Wormstädt (Hrsg.)

Lernerfahrungen

Theologie als Beziehungsort im interkonfessionellen und interreligiösen Gespräch
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 136

Theologie für das Leben

Christian Schad

Theologie für das Leben

Plädoyer für eine aufmerksame Kirche.