Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

Neue empirische Daten – Kontexte – Aktuelle Entwicklungen

Martin Rothgangel | Bernd Schröder (Hrsg.)

Der Religionsunterricht in Deutschland lässt – je nach regionalen Erfordernissen – eine bemerkenswerte Veränderungsdynamik erkennen; er ist ein pluraler Lernort. Der vorliegende Band stellt zehn Jahre nach der ersten Auflage abermals empirische Daten zur Situation in allen Ländern der Bundesrepublik zusammen.

Die Darstellung der Daten ist jeweils auf zehn Gesichtspunkte gerichtet, darunter etwa auf jüngere Entwicklungen in der Schulpolitik der Bundesländer, gegenwärtige Spielarten des Religionsunterrichts und Religion im Schulleben sowie auf die religionspädagogische Ausbildung und Forschung. Insgesamt entsteht ein facettenreiches Bild vom Wandel sowie von der Vielgestaltigkeit des Religionsunterrichts in Deutschland. Vergleiche bieten sich an, Verbesserungsmöglichkeiten werden sichtbar.

Die Beiträge wurden in der Regel von einem evangelisch-katholischen Team verfasst. Die Herausgeber legen ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle vor, die sich im Rahmen von Studium, Aus- und ...

mehr

45,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Gottes Menschenfreundlichkeit und das Fest des Lebens

Helmut Schwier (hrsg. von Martin Hauger, Jürgen Kegler, Jantine Nierop und Angela Rinn)

Gottes Menschenfreundlichkeit und das Fest des Lebens

Beiträge zur liturgischen und homiletischen Kommunikation des Evangeliums

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Wort und Welt

Hanns Kerner | Peter Lysy | Sabine Weingärtner (Hrsg.)

Wort und Welt

Dimensionen gelebten Glaubens

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74

Das Heilige und das Lachen

Fritz Lienhard | Manfred Oeming (Hrsg.)

Das Heilige und das Lachen

Humor und Spiritualität