Teilhabe und Zusammenhalt

Potentiale von Religion im öffentlichen Raum

Frank Martin Brunn | Sonja Keller (Hrsg.)

Der öffentliche Raum ist ein Beziehungsraum. Er ermöglicht verschiedene Kommunikations- und Begegnungsformen, die auf Teilhabe und sozialen Zusammenhalt abzielen können.

Wie gestalten sich aber Teilhabe und Zusammenhalt und wer gestaltet sie? Wie entstehen – unter Umständen auch durch Mitwirkung religiöser Akteure – gesellschaftliche Sammlungs- und Vergemeinschaftungsprozesse? Wo ist der sozialräumliche Sitz im Leben von Religion? Welche unterschiedlichen Schattierungen von Religion und religiöser Kommunikation spielen eine Rolle? Welche Funktionen übernehmen digitale Medien? Welche Schlüsse lassen sich für Theologie und Kirche daraus ziehen? Solchen Fragen geht der Sammelband im interdisziplinären Gespräch nach im bewährten Miteinander von wissenschaftlichen Vorträgen und Beispielen aus der Praxis.


[Participation and Cohesion. Potentials of Religion in Public Space]

The public space is a space of relationships. It enables various forms of ...

mehr

38,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Lutherische liturgische Identität

Klaus Raschzok

Lutherische liturgische Identität

Zur Phänomenologie des liturgisch-räumlichen Erlebens

Kirchenvorstandsarbeit

Christian Mulia

Kirchenvorstandsarbeit

Dimensionen und Spannungsfelder einer spätmodernen Gemeindeleitung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 79

Warum studierst Du Theologie?

Maximilian Baden

Warum studierst Du Theologie?

Eine Untersuchung zur Motivation von Erstsemestern
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 83

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Raum. Kirche. Öffentlichkeit

Frank Martin Brunn | Sonja Keller (Hrsg.)

Raum. Kirche. Öffentlichkeit

Dynamiken aktueller Präsenz

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Felix Eiffler | David Reißmann (Hrsg.)

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung
Mission und Kontext (MuK), 1

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Simone Ziermann | Konrad Müller (Hrsg.)

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Festschrift für Thomas Kabel

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5