Vom Umgang mit der Todesangst

Empirische Untersuchungen und ihre praktische Relevanz. Unter Mitarbeit von Sebastian Kranich und Wolfgang Langer

Jutta Kranich-Rittweger

Todesangst gehört zum Leben. Doch ist sie verschieden ausgeprägt. Dieses Buch untersucht Einstellungen zu Sterben, Tod und dem Danach. Grundlage ist eine umfangreiche Befragung von Gesunden und Erkrankten in einer ostdeutschen Großstadt. Welche Vorstellungen haben Menschen heute vom Ende des Lebens? Was kann die Angst vor dem Tod als dem »Nichts« reduzieren?

Die Arbeit zeigt methodische Zugänge für die psychotherapeutische und seelsorgerliche Praxis zum Umgang mit der Todesangst auf. In einer dazu spracharmen Zeit finden Erkrankte in einem therapeutischen Prozess Bilder über die Angst hinaus. Ihre hochindividuellen Bilder greifen teils traditionelle, auch christliche Vorstellungen auf: Manche davon halten sich hartnäckig, andere werden modernisiert oder sind am Verschwinden.


[Dealing With the Fear of Death. Empirical Studies and their Practical Relevance. In collaboration with Sebastian Kranich and Wolfgang Langer]

Fear of death is part of life. But it has ...

mehr

38,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Schriften und Vorträge zur Praktischen Theologie

Otto Haendler (Herausgegeben von Wilfried Engemann, ausgewählt und kommentiert von Christian Plate)

Schriften und Vorträge zur Praktischen Theologie

Band 5: Praxis des Christentums. Predigten und Kasualansprachen
Otto Haendler Praktische Theologie (OHPTh), Band 5

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Siegfried Hermle und Harry Oelke (Hrsg.)

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Band 1: Protestantismus und Weimarer Republik (1918–1932)
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 5

Bitten, Loben und Bekennen

Jochen Arnold I Christian Verwold (Hg.)

Bitten, Loben und Bekennen

Die wiederkehrenden Stücke im Gottesdienst. Teil I
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 12

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der eine Sendungsdienst der Kirche

Andreas C. Jansson

Der eine Sendungsdienst der Kirche

Ein Beitrag zur Verhältnisbestimmung von Evangelisation und Diakonie unter besonderer Berücksichtigung der Missionstheologie David J. Boschs
Mission und Kontext (MuK), Band 2

Geistliche Zusammenkünfte im System Altenheim

Julia Arnold

Geistliche Zusammenkünfte im System Altenheim

Ergebnisse und Konsequenzen einer empirischen Studie

Gemeinsam unterwegs als Soldat und Christ

Klaus-Dieter Zunke (Hrsg.)

Gemeinsam unterwegs als Soldat und Christ

125 Jahre (1898–2023) – Vom »Bund gläubiger Offiziere« zur »Cornelius-Vereinigung e. V. (CoV)« – Christen in der Bundeswehr

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten