Marburger Jahrbuch Theologie XXXII

Geschichte als Thema der Theologie
Marburger Theologische Studien, Band 137

Elisabeth Gräb-Schmidt | Volker Leppin (Hrsg.)

In einer Zeit, in der Fakten und Fiktionen sich zu verwischen drohen bis hin zur Ununterscheidbarkeit, wird das Thema Geschichte auch zum Ort der Auseinandersetzung über Wirklichkeit von Erfahrungen und Wahrheit von Erzählungen. Insbesondere nach der These vom »Ende der Geschichte« als »Ende der großen Erzählungen« (Fukuyama) wird eine Wissenschaft, zu deren Gegenstand Geschichte gehört, Geschichte als Geschichte in ihrem eigenen Recht thematisieren können müssen. Nach Paul Tillich ist Geschichte unhintergehbar mit der Sinnfrage verbunden, in der er auch die religiöse Dimension der Geschichte als Geschichte, als Geschichtlichkeit verortet.

Einer solchen grundlegenden Bedeutung der Geschichte für das Leben und das Sich-Verstehen im Leben widmen sich die Beiträge des alttestamentlichen Theologen Thomas Krüger, des Kirchenhistorikers Peter Gemeinhardt und der systematischen Theologen Dietrich Korsch und Heiko Schulz, indem sie das Thema von verschiedener Seite der verschiedenen ...

mehr

24,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Marburger Jahrbuch Theologie XXXI

Elisabeth Gräb-Schmidt | Volker Leppin (Hrsg.)

Marburger Jahrbuch Theologie XXXI

Kanon
Marburger Theologische Studien, Band 131

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIII

Elisabeth Gräb-Schmidt | Volker Leppin (Hrsg.)

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIII

Medium und Botschaft
Marburger Theologische Studien, Band 141

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Glauben lehren

Nadine Hamilton | Stephen James Hamilton | Martin Hailer (Hrsg.)

Glauben lehren

Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag

Auferweckung

Ingolf U. Dalferth

Auferweckung

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Forum Theologische Literaturzeitung, 39

Lernerfahrungen

Dominik Gautier | Knut Wormstädt (Hrsg.)

Lernerfahrungen

Theologie als Beziehungsort im interkonfessionellen und interreligiösen Gespräch
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 136