Warum studierst Du Theologie?

Eine Untersuchung zur Motivation von Erstsemestern
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 83

Maximilian Baden

»Warum studierst du Theologie?« Dieser Frage geht Maximilian Baden anhand einer quantitativen, fragebogenbasierten Studie nach, die 2016 bis 2018 im ganzen deutschsprachigen Raum stattfand. Knapp 600 Erstsemester im Theologiestudium (Pfarramt/Magister) haben Auskunft zu ihrer Studienmotivation gegeben. Im Hintergrund steht dabei ein Multi-Komponenten-Modell der Studienmotivation. Situative und persönliche Aspekte spielen darin genauso eine Rolle wie der Blick auf die eigene Zukunft. Besonders die Interessen und die Religiosität der Studierenden wurden als Komponenten identifiziert, die ihre Motivation leiten. Ausgehend von diesen (und anderen) Grundlagen wird ausführlich die Perspektive der Studierenden auf das Theologiestudium, den Pfarrberuf und die Zukunft der Kirche untersucht.


[Why Are You Studying Theology? A Study on Motivation of Students in the First Semester]

»Why are you studying theology?« Maximilian Baden investigates this question on the basis of a ...

mehr

58,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Schriften und Vorträge zur Praktischen Theologie

Otto Haendler (Herausgegeben von Wilfried Engemann, ausgewählt und kommentiert von Christian Plate)

Schriften und Vorträge zur Praktischen Theologie

Band 5: Praxis des Christentums. Predigten und Kasualansprachen
Otto Haendler Praktische Theologie (OHPTh), Band 5

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Siegfried Hermle und Harry Oelke (Hrsg.)

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Band 1: Protestantismus und Weimarer Republik (1918–1932)
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 5

Bitten, Loben und Bekennen

Jochen Arnold I Christian Verwold (Hg.)

Bitten, Loben und Bekennen

Die wiederkehrenden Stücke im Gottesdienst. Teil I
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 12

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Erzählen und Gestalten

Maximilian Bühler

Erzählen und Gestalten

Formen und Funktionen gegenwärtiger Bestattungsgespräche
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 92

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Jörg Barthel | Holger Eschmann | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Gottesdienst verändert – Transforming Worship

Religion – Kirche – Vorurteil

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Jil Weisheit (Hrsg.)

Religion – Kirche – Vorurteil

Diskussion eines Forschungsprojektes zu Kirchenmitgliedschaft und politischer Kultur
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 6

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Martin Steinhäuser

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden

Spirituelle Identitätsperformanzen

Konstanze Kemnitzer | Matthias Roser

Spirituelle Identitätsperformanzen

Eine Explorationsstudie zum Lehrerhabitus an evangelikalen Bekenntnisschulen