Protestantisches Familienbild?

Theologische und sozialphilosophische Reflexionen auf ein strittiges Konzept

Bastian König | Marcel Kreft (Hrsg.)

Der Band versammelt elf Aufsätze, die aus einem breiten Spektrum an Perspektiven den Begründungsmöglichkeiten eines protestantischen Familienbegriffs nachgehen.

Im Diskurs mit neueren sozialphilosophischen wie sozialwissenschaftlichen Ansätzen fokussieren die Beiträge übergreifend die Frage, ob, und wenn ja, wie sich ein spezifisch theologischer Begriff von Familie konturieren lässt. Dazu kommen allgemeine Grundlegungsfragen (Begriff der Familie), spezielle Familienformen (Eltern-Kind-Beziehung, Geschwisterbeziehung, Patenschaft) sowie die Diversität von Lebensformen (queer families) zur Sprache. Moraltheoretisch leisten die Studien insofern einen Beitrag für ein vertieftes Verständnis grundsätzlicher Fragen der Familienethik.


[A Protestant Concept of Family? Theological and Socio-philosophical Reflections on a Controversial Concept]

The volume contains 11 essays that explore the possibilities of a Protestant concept of family from a wide range ...

mehr

64,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Jesus von Nazaret

Jens Schröter

Jesus von Nazaret

Jude aus Galiläa – Retter der Welt
Biblische Gestalten, Band 15

Dogmatik

Ulrich H. J. Körtner

Dogmatik

Studienausgabe
Lehrwerk Evangelische Theologie (LETh), 5

Gott im Spiel

Martin Steinhäuser (Hrsg.)

Gott im Spiel

Vertiefungsgeschichten zum Alten Testament
Gott im Spiel (Godly Play), Vertiefungsgeschichten zum Alten Testament

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023