»Das Land ist sehr gut«

Gemeinsames Leben neu erkundet

Nicole Grochowina | Albrecht Schödl (Hrsg.)

Neuland entdecken – dazu brechen geistliche Gemeinschaften und Kommunitäten gegenwärtig auf! Vorbild sind dabei die biblischen Kundschaftergeschichten, die davon erzählen, wie der Weg ins gelobte Land aussieht und welche Herausforderungen in den Blick genommen und überwunden werden wollen. Mit Neugier und Mut erkundet deshalb dieses schön gestaltete Buch Grundthemen des Miteinanders in Gemeinschaften – auch die schmerzlichen. Es leitet zum Aufbruch in Neuland an, weil es Gemeinschaft neu denkt.

Dies geschieht auf persönliche und erfahrungsbezogene Weise, aber auch sachbezogen und reflektiert. Doch in allem wird deutlich: Es lohnt sich, entschieden zu leben! Diese Einsicht eint die Texte, die alle aus dem Lebensvollzug in geistlichen Gemeinschaften heraus geschrieben wurden. Das Buch lädt ein und fordert heraus, sich auf das Wagnis Gemeinschaft einzulassen.

Mit Beiträgen von Br. Thomas Dürr (Christusträger Bruderschaft), Christian Hundt (Jesus-Bruderschaft Gnadenthal), Sr. Nicole Grochowina (Communität Christusbruderschaft Selbitz), Frank Lilie (Evangelische Michaelsbruderschaft) und Albrecht Schödl (Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda).

20,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Musik. Spiritualität. Lebenskunst

Peter Bubmann (Hrsg. von Ann-Sophie Markert und Saskia von Münster)

Musik. Spiritualität. Lebenskunst

Studien zu Ästhetik und Musik aus theologischer Perspektive
Beiträge zu Liturgie und Spiritualität, Band 35

Lieder und Psalmen für den Gottesdienst

Hrsg. vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Lieder und Psalmen für den Gottesdienst

Ergänzungsheft zum Evangelischen Gesangbuch
Gottesdienstordnung

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2023

Gottesdienst neu denken und feiern

Jochen Arnold | Marianne Gorka | Lars Hillebold | Jan Meyer | Elisabeth Rabe-Winnen (Hrsg.)

Gottesdienst neu denken und feiern

Aufbrüche in die Zukunft
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 35

Krieg und Frieden

Alexander Deeg | Christian Lehnert (Hrsg.)

Krieg und Frieden

Metaphern der Gewalt und der Versöhnung im christlichen Gottesdienst
Beiträge zu Liturgie und Spiritualität, Band 34

Was braucht die Gemeinde?

Im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hrsg. von Christoph Meyns und Georg Raatz Was braucht die Gemeinde?

Was braucht die Gemeinde?

Zum Wechselspiel zwischen kirchlichen Transformationsprozessen und Ekklesiologie

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe IV | Band 2

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe IV | Band 2

Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2022