Einsam

Gesellschaftliche, kirchliche und diakonische Perspektiven

Im Auftrag der Diakonie Deutschland hrsg. von Astrid Giebel, Daniel Hörsch, Georg Hofmeister und Ulrich Lilie

Hier geht es zur Leseprobe.


Einsam ist, wer sich einsam fühlt. 10 bis 20 Prozent der Deutschen sind – durch die Corona-Pandemie noch einmal verstärkt – von Einsamkeit betroffen. Einsamkeit wird – anders als Alleinsein – von schmerzlichem Empfinden begleitet, kann nicht willentlich beendet werden und sich negativ auf Wohlbefinden und Gesundheit auswirken.

Wie entsteht Einsamkeit? Wie hängt Einsamkeit mit Selbstbild, Beziehungskompetenz, Lebenssinn zusammen? Welche theologischen Perspektiven gibt es in Bezug auf Einsamkeit? Wo erleben Menschen Einsamkeit in kirchlichen Kontexten oder diakonischen Handlungsfeldern? Mit welchen Strategien und Konzepten kann Einsamkeit begegnet werden? Müsste auch die Einsamkeitsprävention – z. B. durch frühzeitige Vermittlung von psychischer Gesundheitskompetenz und Stärkung von zwischenmenschlichen Beziehungen – in den Blick genommen werden? Diesen und weiteren Fragen wird in diesem Aufsatzband nachgegangen.

28,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Simone Ziermann | Konrad Müller (Hrsg.)

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Festschrift für Thomas Kabel

Bibelverkostung

Ralf-Peter Fuchs (Hrsg.)

Bibelverkostung

Das Lukasevangelium am Puls der Zeit

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Biografie und Lebensalter

Jürgen van Oorschot | Andreas Wagner (Hrsg.)

Biografie und Lebensalter

Zur materialen, soziologischen und theologischen Verfasstheit biografischer Bezüge
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 73

Migration und Theologie

Benedikt Hensel | Christian Wetz (Hrsg.)

Migration und Theologie

Historische Reflexionen, theologische Grundelemente und hermeneutische Perspektiven aus der alt- und neutestamentlichen Wissenschaft
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 74

What Does Theology Do, Actually?

Phillip A. Davis, Jr. | Daniel Lanzinger | Matthew Ryan Robinson (Eds.)

What Does Theology Do, Actually?

Vol. 2: Exegeting Exegesis

Hoffnung auf Vollendung

Christoph Tödter

Hoffnung auf Vollendung

Das Verständnis der Seele in der religiösen Innerlichkeit der Psalmen
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 73

Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja

Anja Marschall | Andreas Schüle (Hrsg.)

Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja