Marburger Jahrbuch Theologie XXXIII

Medium und Botschaft
Marburger Theologische Studien (MThSt), Band 141

Elisabeth Gräb-Schmidt | Volker Leppin (Hrsg.)

Medium und Botschaft gehören untrennbar zusammen. Marshall McLuhan hat diese Einsicht in die These verdichtet: »Das Medium ist die Botschaft.« Über diese Identifikation hinaus lassen sich in differenzierter Weise vielfältige Wechselwirkungen zwischen Medium und Botschaft nachzeichnen, besonders deutlich im Kontext digitaler Kommunikation.

Medienreflexion gehörte von Beginn an zur christlichen Theologie. Schon die Rede von Christus als Mittler oder vom Heiligen Geist lassen sich in dieser Perspektive deuten. Darüber hinaus musste das Evangelium unter sich veränderten medialen Bedingungen Gehör finden und hat die Kirche immer wieder neu herausgefordert, sich im Spannungsfeld von Medium und Botschaft zu verorten.

Der vorliegende Band wendet sich diesem Thema zu mit Beiträgen von Martina Kumlehn, Volker Leppin, Michael Moxter, Cornelia Richter und Samuel Vollenweider.


[Medium and Message]

Medium and message belong inseparably together. Marshall McLuhan condensed this ...

mehr

29,80 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023