The Impact of the Media

on Character Formation, Ethical Education, and the Communication of Values in Late Modern Pluralistic Societies

Michael Welker | Jürgen von Hagen | John Witte | Stephen Pickard (Ed.)

Pluralism has become the defining characteristic of modern societies. Individuals with differing values clamor for equality. Organizations and groups assert particular interests. Social movements flourish and fade. Some see in this clash of principles and aims the potential for a more just human community, while others fear a cultural erosion. Yet beneath this welter stand powerful and pervasive institutions, whose distinctive norms profoundly shape our moral commitments and character.

Specialists on media and communication, journalism, television, theologians, economists, sociologists, philosophers and ethicists discuss the many functions and challenges the media pose to the communication and orientation in late modern pluralistic societies. Contributions come from Germany, the UK, France, the USA, South Africa, and Australia.


[Der Einfluss der Medien auf Charakterbildung, ethische Bildung und Kommunikation von Werten in spätmodernen pluralistischen ...

mehr

30,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Glauben lehren

Nadine Hamilton | Stephen James Hamilton | Martin Hailer (Hrsg.)

Glauben lehren

Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Auferweckung

Ingolf U. Dalferth

Auferweckung

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Forum Theologische Literaturzeitung, 39

Lernerfahrungen

Dominik Gautier | Knut Wormstädt (Hrsg.)

Lernerfahrungen

Theologie als Beziehungsort im interkonfessionellen und interreligiösen Gespräch
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 136

Theologie für das Leben

Christian Schad

Theologie für das Leben

Plädoyer für eine aufmerksame Kirche.